Schließen Sie es nicht in Eile ab, kontaktieren Sie den Chef direkt und antworten Sie innerhalb von 30 Minuten

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb einer Stunde bei Ihnen melden!

Bestes Netzteil für NVIDIA RTX 5080 und RTX 5090

Welches Netzteil brauche ich für die RTX 5080 und RTX 5090? Auswahl des besten Netzteils für NVIDIAs GPUs der nächsten Generation

Angesichts der erwarteten Veröffentlichung der Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie von NVIDIA, einschließlich der RTX 5080 und RTX 5090, fragen sich viele PC-Enthusiasten und -Bauer, welches Netzteil sie benötigen. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen dabei, das beste Netzteil für Ihre RTX 5080 oder RTX 5090 zu finden, wobei Faktoren wie Stromverbrauch, Effizienz, Anschlüsse und Zukunftssicherheit berücksichtigt werden. Wir werden auch einige empfohlene Netzteilmodelle von Top-Marken wie Corsair untersuchen. Die Informationen sind für diejenigen relevant, die sich für PC-Netzteilmarken, 3C-Supermärkte, Hersteller von Computerausrüstung, Hersteller von IoT-Geräten, Netzteilgroßhändler, Agenten und Besitzer eines großen Internetcafés interessieren.

1. Den Strombedarf von High-End-GPUs verstehen

High-End-GPUs wie die erwarteten RTX 5080 und RTX 5090 sind stromhungrige Komponenten. Sie benötigen ein Netzteil, das ausreichend Watt und stabilen, sauberen Strom liefert, um optimale Leistung zu gewährleisten und Systeminstabilitäten zu vermeiden.

Aus diesem Grund ist der Strombedarf für High-End-GPUs von entscheidender Bedeutung:

  • Leistung: GPUs benötigen ausreichend Leistung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und hohe Bildraten sowie eine reibungslose Gaming-Leistung zu liefern.
  • Stabilität: Ein Netzteil mit zu geringer Leistung kann zu Systemabstürzen, Einfrieren oder unerwarteten Herunterfahren führen, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen oder Rendering.
  • Komponentenschutz: Ein hochwertiges Netzteil schützt Ihre wertvolle GPU und andere Komponenten vor Schäden durch Stromschwankungen oder Spannungsspitzen.
  • Übertakten: Wenn Sie Ihre GPU übertakten möchten, benötigen Sie noch mehr Leistungsreserven.

Daher ist die Wahl des richtigen Netzteils beim Bau oder Aufrüsten eines PCs mit einer High-End-Grafikkarte von größter Bedeutung.

RTX 5080 und RTX 5090

2. Voraussichtlicher Strombedarf der RTX 5080 und RTX 5090

Obwohl die offiziellen Spezifikationen für die RTX 5080 und RTX 5090 noch nicht verfügbar sind, können wir auf Grundlage früherer Generationen und Branchentrends fundierte Prognosen erstellen. Wir können sie mit GPUs der RTX 40-Serie und der RTX 4080 vergleichen. Die RTX 4090 ist ebenfalls ein relevanter Vergleich. Das Flaggschiff RTX 5090 wird wahrscheinlich beträchtliche Leistung benötigen.

  • RTX 5080: Die RTX 5080 wird voraussichtlich eine Hochleistungs-GPU sein, die wahrscheinlich den Strombedarf ihrer Vorgänger übertrifft. Erwarten Sie eine Gesamtgrafikleistung (TGP) im Bereich von 300–400 W, möglicherweise sogar noch mehr. Wir müssen die Spezifikationen der RTX 5080 berücksichtigen, wenn sie verfügbar sind. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Strom die RTX 5080 verbraucht.
  • RTX 5090: Die RTX 5090 wird voraussichtlich das Flaggschiff-Modell sein und bietet erstklassige Leistung und folglich einen noch höheren Stromverbrauch. Erwarten Sie einen TGP von 450 W oder mehr, der in Extremszenarien möglicherweise 600 W oder mehr erreichen kann. Die RTX 5090 wird voraussichtlich eine sehr leistungsstarke Karte sein.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nur Prognosen sind. Der tatsächliche Strombedarf der Karten der RTX 50-Serie kann variieren. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sie leistungsstarke und hochwertige Netzteile benötigen. Die kommenden RTX-Karten von NVIDIA werden diesen Trend wahrscheinlich fortsetzen. Nvidia empfiehlt für bestimmte Konfigurationen ein 1000-W-Netzteil.

3. Berechnung des gesamten Stromverbrauchs des Systems

Bei der Auswahl des richtigen Netzteils kommt es nicht nur auf den Strombedarf der GPU an. Sie müssen den Stromverbrauch Ihres gesamten Systems berücksichtigen, einschließlich CPU und GPU:

  1. Listen Sie Ihre Komponenten auf: Erstellen Sie eine Liste aller Komponenten Ihres PC-Builds, einschließlich:
    • CPU (z. B. Intel Core i7, i9 oder AMD Ryzen 7, 9)
    • GPU (z. B. RTX 5080, RTX 5090)
    • Hauptplatine
    • RAM (Menge und Geschwindigkeit)
    • Speicher (SSDs und Festplatten)
    • Kühlung (Lüfter, Flüssigkeitskühler)
    • Andere Peripheriegeräte (z. B. Capture-Karten, Soundkarten)
  2. Schätzen Sie den Stromverbrauch der Komponenten: Informieren Sie sich über den typischen Stromverbrauch der einzelnen Komponenten, insbesondere Ihrer CPU und GPU.
  3. Verwenden Sie einen Netzteilrechner: Online-Netzteilrechner können diesen Vorgang vereinfachen. Geben Sie Ihre Komponenten ein und der Rechner schätzt den Gesamtstromverbrauch Ihres Systems.
  4. Puffer hinzufügen: Fügen Sie der berechneten Wattzahl einen Puffer von mindestens 20-30% hinzu. Dies bietet Spielraum für Spitzenlasten, stellt sicher, dass das Netzteil nicht ständig mit maximaler Kapazität arbeitet, und ermöglicht zukünftige Upgrades.

Wenn Ihr berechneter Systemstromverbrauch beispielsweise 600 W beträgt, sollten Sie sich für Netzteile mit 750 W bis 850 W oder sogar ein 1000-W-Netzteil entscheiden.

4. Netzteil-Effizienzwerte: Erläuterung der 80 PLUS-Zertifizierung

Die 80 PLUS-Zertifizierung gibt die Energieeffizienz eines Netzteils an. Sie garantiert, dass das Netzteil bei 20%, 50% und 100% Belastung mindestens 80% effizient ist, was bedeutet, dass es weniger Energie in Form von Wärme verschwendet. Die Stufen umfassen 80 PLUS, Bronze, Silber, Gold, Platin und Titan. Bei neuen GPUs ist Effizienz entscheidend.

Für High-End-Gaming-PCs mit RTX 5080- oder RTX 5090-Grafikkarten wird eine 80 PLUS Gold-Einstufung oder höher dringend empfohlen. Netzteile mit Platin- und Titan-Einstufung bieten eine noch höhere Effizienz, haben jedoch einen Premiumpreis. Suchen Sie nach einem Netzteil mit hoher Effizienz.

5. Modulare vs. nicht modulare Netzteile: Überlegungen zur Verkabelung

Netzteile sind in drei Hauptkabelkonfigurationen erhältlich:

  • Nicht modular: Alle Kabel sind fest angeschlossen.
  • Teilmodular: Einige Kabel (normalerweise wichtige wie das 24-polige ATX- und CPU-Stromkabel) sind fest angeschlossen, während andere abnehmbar sind.
  • Vollständig modular: Alle Kabel sind abnehmbar.

Für High-End-Builds, insbesondere solche mit leistungsstarken GPUs wie der RTX 5080 und RTX 5090, sind vollmodulare oder halbmodulare Netzteile sehr zu empfehlen. Sie ermöglichen es Ihnen, nur die notwendigen Kabel zu verwenden, was den Luftstrom und das Kabelmanagement verbessert, was besonders in Gehäusen mit begrenztem Platz wichtig ist.

6. Anschlüsse: Sicherstellung der Kompatibilität mit der RTX 50-Serie

Die Grafikkarten der RTX 50-Serie werden wahrscheinlich den 12VHPWR-Stromanschluss (12V-2×6) verwenden, der mit der RTX 40-Serie eingeführt wurde. Dieser Anschluss ist darauf ausgelegt, mehr Strom zu liefern als die herkömmlichen 6-poligen oder 8-poligen PCIe-Anschlüsse. Neue RTX-Karten erfordern möglicherweise neue Anschlüsse.

Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Netzteil über den erforderlichen 12VHPWR-Anschluss verfügt (oder mehrere Anschlüsse, je nach der jeweiligen RTX 50-Serie-Karte). Einige Netzteile enthalten möglicherweise ein natives 12VHPWR-Kabel, während andere möglicherweise einen Adapter benötigen. Es ist immer besser, ein natives Kabel zu verwenden, um eine optimale Stromversorgung zu gewährleisten und potenzielle Probleme zu vermeiden.

tx 850 11

Viele namhafte Marken bieten Netzteile an, die für High-End-GPUs wie die RTX 5080 und RTX 5090 geeignet sind. Zu den Top-Marken gehören:

  • Corsair: Netzteile von Corsair sind eine beliebte Wahl für Gaming-PCs und bieten eine große Auswahl an Optionen mit unterschiedlichen Wattleistungen, Effizienzzertifizierungen und Funktionen. Besonders beliebt sind die Serien RMx, HX und AXi. Ein 850-W-Netzteil von Corsair ist eine gute Option. Tatsächlich ist Corsair für die RTX 5080 eine gute Wahl.
  • Seasonic: Seasonic ist ein hoch angesehener Hersteller von Netzteilen, der für seine hervorragende Verarbeitungsqualität, Effizienz und langen Garantien bekannt ist.
  • EVGA: EVGA bietet eine Vielzahl von Netzteilen für Gaming- und Hochleistungs-PC-Builds.
  • be quiet!: be quiet! ist auf leise PC-Komponenten spezialisiert und ihre Netzteile sind für ihre geringe Geräuschentwicklung bekannt.
  • Cooler Master: Cooler Master bietet ein vielfältiges Sortiment an Komponenten, darunter auch hochwertige Netzteile.
  • ASUS ROG: Die Marke Republic of Gamers (ROG) von ASUS bietet Premium-Netzteile für High-End-Gaming-Systeme.

Spezifische Modell-Empfehlungen hängen vom endgültigen Strombedarf der RTX 5080 und RTX 5090 ab, suchen Sie jedoch nach Geräten im Bereich von 850 W–1200 W mit 80 PLUS Gold- oder höherer Zertifizierung und nativen 12VHPWR-Anschlüssen.

8. Machen Sie Ihren PC zukunftssicher

Wenn Sie ein Netzteil für Ihren RTX 5080- oder RTX 5090-PC-Build auswählen, sollten Sie zukünftige Upgrades berücksichtigen. Möglicherweise möchten Sie in Zukunft mehr Speicher hinzufügen, Ihre CPU aktualisieren oder sogar eine zweite GPU hinzufügen.

So machen Sie Ihre Stromversorgung zukunftssicher:

  • Wählen Sie eine höhere Wattzahl: Wählen Sie ein Netzteil mit einer deutlich höheren Wattzahl als der geschätzte Stromverbrauch Ihres aktuellen Systems. Dies bietet Spielraum für zukünftige Upgrades, ohne dass das Netzteil ausgetauscht werden muss.
  • Mehrere GPUs in Betracht ziehen: Wenn Sie in Zukunft mehrere NVIDIA-GPUs in einer SLI-Konfiguration ausführen möchten (sofern dies von der 50er-Serie unterstützt wird), wählen Sie ein Netzteil mit ausreichend Wattzahl und PCIe-Anschlüssen.
  • Achten Sie auf eine lange Garantie: Eine längere Garantie (z. B. 10 Jahre) zeigt, dass der Hersteller von der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Netzteils überzeugt ist.

Durch vorausschauende Planung können Sie sich den Aufwand und die Kosten sparen, Ihr Netzteil früher als nötig auszutauschen.

9. OEM-Netzteile: Die Vorteile einer direkten Partnerschaft

Als OEM-Hersteller (PC-Netzteil, ATX-Netzteil, SFX-Netzteil, FLEX-Netzteil, TFX-Netzteil, 80 PLUS Gold) sind wir auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Stromversorgungslösungen für folgende Produkte spezialisiert:

  • Marke des PC-NetzteilsS.
  • 3C-SupermarktS.
  • Hersteller von Computerausrüstung.
  • Hersteller von IoT-Geräten.
  • NetzteilgroßhändlerS.
  • AgentS.
  • Großes InternetcaféS.

Eine Partnerschaft mit uns bietet Ihnen erhebliche Vorteile:

  • Anpassung: Wir können Netzteile genau auf Ihre Spezifikationen zuschneiden, einschließlich Wattzahl, Formfaktor, Anschlüsse, Verkabelung und Branding.
  • Qualität: Wir verwenden hochwertige Komponenten und strenge Testverfahren, um die Zuverlässigkeit und Leistung unserer Netzteile sicherzustellen und sicherzustellen, dass sie eine stabile und effiziente Stromversorgung gewährleisten.
  • Kosteneffizienz: Der Kauf direkt beim Hersteller führt häufig zu besseren Preisen, insbesondere bei Großbestellungen.
  • Expertenunterstützung: Unser Team bietet technischen Support und Beratung während des gesamten Design- und Herstellungsprozesses.

Durch die direkte Zusammenarbeit mit einem OEM-Hersteller haben Sie mehr Kontrolle über die Qualität, Spezifikationen und Kosten Ihrer Netzteile.

10. Fallstudien: Netzteilauswahl für Builds der RTX 50-Serie

Lassen Sie uns einige hypothetische PC-Build-Szenarien mit der RTX 5080 und RTX 5090 und der Auswahl geeigneter Netzteile untersuchen:

  • Fallstudie 1: RTX 5080 Mittelklasse-Gaming-PC
    • CPU: AMD Ryzen 7 7700X oder Intel Core i7-13700K
    • GPU: NVIDIA GeForce RTX 5080 (geschätzter TGP: 320 W)
    • Andere Komponenten: 32 GB DDR5 RAM, 1 TB NVMe SSD, Standard-ATX-Motherboard, Luftkühler.
    • Geschätzter Gesamtstromverbrauch des Systems: 550–650 W
    • Empfohlenes Netzteil: 750 W – 850 W 80 PLUS Gold, mit nativem 12 VHPWR-Anschluss.
  • Fallstudie 2: RTX 5090 High-End-Gaming-/Workstation-PC
    • CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D oder Intel Core i9-13900K
    • GPU: NVIDIA GeForce RTX 5090 (geschätzter TGP: 450 W – 600 W)
    • Andere Komponenten: 64 GB DDR5 RAM, mehrere NVMe-SSDs, benutzerdefinierte Flüssigkeitskühlung, High-End-ATX-Motherboard.
    • Geschätzter Gesamtstromverbrauch des Systems: 800 W – 1000 W+
    • Empfohlenes Netzteil: 1000 W – 1200 W 80 PLUS Platinum oder Titanium, mit nativem 12VHPWR-Anschluss.
  • Fallstudie 3: RTX 5080 Small Form Factor-Build:


Normale Benutzer: Wählen Sie ein 850 W 80 Plus Gold ATX 3.1-Netzteil mit einer nativen 16-Pin- oder vier 8-Pin-Schnittstellen, um den täglichen Gaming- und Kreativanforderungen gerecht zu werden.

High-End-/Übertaktungsbenutzer: Es wird empfohlen, ein Netzteil mit 1000 W oder mehr zu verwenden und die Qualität der Schnittstelle und der Kabel sicherzustellen, um extremen Belastungen und zukünftigen Anforderungen an Hardware-Upgrades gerecht zu werden..

Dies sind hypothetische Szenarien und der tatsächliche Strombedarf kann abweichen. Sie verdeutlichen jedoch, wie wichtig es ist, ein Netzteil auszuwählen, das den Strombedarf der ausgewählten Komponenten problemlos bewältigen kann und noch Spielraum für Übertaktung und zukünftige Upgrades bietet. Die Wahl des richtigen Netzteils ist entscheidend.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich für meine RTX 5080 oder RTX 5090 ein Netzteil mit zu geringer Wattzahl wähle?

Ihr System kann instabil werden, sich zufällig abschalten, abstürzen oder sich überhaupt nicht einschalten. Im schlimmsten Fall kann ein zu schwaches Netzteil könnte Ihre teuren Grafikkarte oder andere Komponenten.

Kann ich mein vorhandenes Netzteil mit einer RTX 5080 oder RTX 5090 verwenden?

Es hängt von Ihrem aktuellen Leistung des Netzteils, Effizienz und Anschlüsse. Wenn Ihre bestehenden Netzteil ist relativ neu, hochwertig und hat genug Wattzahl und die richtigen Anschlüsse (einschließlich 12VHPWR), könnte es funktionieren. Es ist jedoch immer am besten, auf Nummer sicher zu gehen und einen Netzteil das die empfohlenen Spezifikationen für Ihr neues Grafikkarte. Dein Das Netzteil könnte nicht ausreichen.

Was ist der 12VHPWR-Anschluss und brauche ich ihn?

Der 12VHPWR-Anschluss (oder 12V-2×6) ist ein neuer Stromanschluss, der mit der RTX 40-Serie von NVIDIA eingeführt wurde und voraussichtlich auf dem RTX 50-Serie Es ist so konzipiert, dass es mehr Leistung an die Grafikkarte als herkömmliche PCIe-Anschlüsse. Wenn Ihr RTX 50-Serie Karte diesen Anschluss verwendet, benötigen Sie eine Netzteil das entweder über ein natives 12VHPWR-Kabel verfügt oder mit einem kompatiblen Adapter geliefert wird.

Welche ist die beste Netzteilmarke für eine RTX 5080 oder RTX 5090?

Es gibt nicht die eine „beste“ Marke, aber renommierte Marken wie Korsar, Seasonic, EVGA, be quiet! und Cooler Master sind bekannt für die Herstellung hochwertiger Netzteile. Als OEM produzieren wir auch qualitativ hochwertige Einheiten. Lesen Sie immer Testberichte und überprüfen Sie die Spezifikationen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wie schließe ich das Netzteil an die GPUs der RTX 50-Serie an?

Sie müssen die passenden Anschlüsse verwenden.

voll
vollmodular 850w

Zusammenfassung

  • Die Wahl des richtigen Netzteils ist für einen stabilen und leistungsstarken Gaming-PC von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei stromhungrigen GPUs wie den erwarteten NVIDIA RTX 5080 und RTX 5090. Sie benötigen ein Netzteil, das die Anforderungen erfüllt.
  • Berechnen Sie den Gesamtstromverbrauch Ihres Systems unter Berücksichtigung aller Komponenten und fügen Sie einen Puffer für Spielraum hinzu.
  • Suchen Sie nach Netzteilen mit einer Effizienzbewertung von 80 PLUS Gold oder höher für optimale Energieeffizienz und reduzierte Wärmeabgabe. Erwägen Sie die Anschaffung eines Netzteils mit hohem Wirkungsgrad.
  • Wählen Sie ein Netzteil mit den erforderlichen Anschlüssen, einschließlich des 12VHPWR-Anschlusses, falls Ihre Grafikkarte der RTX 50-Serie diesen benötigt.
  • Erwägen Sie modulare oder halbmodulare Netzteile für ein besseres Kabelmanagement.
  • Machen Sie Ihren Build zukunftssicher, indem Sie ein Netzteil mit einer höheren Wattzahl als Ihren aktuellen Bedarf auswählen.
  • Als OEM-Netzteilhersteller bieten wir individuelle Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen für Builds der RTX 50-Serie und andere Anwendungen zugeschnitten sind.
  • Durch eine Partnerschaft mit uns erhalten Sie Zugang zu Fachwissen, Qualität, Kosteneffizienz und Anpassungsoptionen.
  • Wir haben eine PC-NETZTEIL für jeden Bedarf.
  • Die RTX 5080 wird wahrscheinlich ein robustes Netzteil benötigen.
  • Wir bieten Optionen für Gaming-Systeme.
  • Die Informationen in diesem Handbuch helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Netzteils.
  • Denken Sie daran, dass die Stromversorgung für die Systemleistung von entscheidender Bedeutung ist.

Teile deine Liebe
Kevin
Kevin