-
Gebäude E, Nr. 65 Xingshan North Road, Liangtian, Baisha Industrial Park, Bezirk Baiyun, Guangzhou

Den Unterschied zwischen SFX- und ATX-Netzteilen verstehen
SFX- und ATX-Netzteil: Welches Netzteil ist das richtige für Ihren PC-Build?
Beim Bau eines PCs ist die Wahl des richtigen Netzteils entscheidend. Zwei häufige Formfaktoren sind ATX und SFX. Dieser Leitfaden untersucht die Unterschiede zwischen SFX- und ATX-Netzteilen und hilft Ihnen, ihre Größe, Kompatibilität und Anwendungsfälle zu verstehen und herauszufinden, welches Netzteil für Ihren nächsten PC-Bau das richtige ist. Wir gehen auch auf SFX-L-Netzteile ein. Wir heben Top-Marken wie Corsair, Cooler Master und Silverstone hervor.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist ein ATX-Netzteil?
ATX (Advanced Technology eXtended) ist der gängigste Formfaktor für Netzteile in Standard-Desktop-PCs. ATX-Netzteile gelten als Industriestandard. ATX-Netzteile haben eine standardisierte Größe und ein standardisiertes Montagelochmuster, wodurch sie mit den meisten Standard-PC-Gehäusen und Motherboards kompatibel sind.
Hauptmerkmale von ATX-Netzteilen:
- Größe: Normalerweise etwa 150 mm (B) x 86 mm (H) x 140 mm (T), die Länge kann jedoch variieren.
- Wattleistung: Erhältlich in vielen verschiedenen Wattleistungen, von etwa 300 W bis über 1600 W, für alles geeignet, vom einfachen Büro-PC bis hin zu High-End-Gaming-Rigs und Workstations.
- Anschlüsse: Dazu gehören ein 24-poliger ATX-Anschluss für die Hauptplatine, ein 4+4-poliger EPS/ATX12V-Anschluss für die CPU, PCIe-Anschlüsse für Grafikkarten, SATA-Anschlüsse für Speicherlaufwerke und Molex-Anschlüsse für ältere Peripheriegeräte.
- Kompatibilität: Kompatibel mit den meisten Standard-ATX-Gehäusen und Motherboards (in vielen Fällen ATX, Micro-ATX, Mini-ITX).
- ATX-Netzteile sind weit verbreitet.
ATX-Netzteile sind eine vielseitige und weithin verfügbare Option für die meisten PC-Builds.

2. Was ist ein SFX-Netzteil?
SFX-Netzteile (Small Form Factor) sind für PCs mit kleinem Formfaktor (SFF) konzipiert, bei denen der Platz begrenzt ist. SFX-Netzteile sind deutlich kleiner als ATX-Geräte und ermöglichen kompakte PC-Builds ohne zu viel Leistung einzubüßen.
Hauptmerkmale der SFX-Netzteile:
- Größe: Die Standard-SFX-Abmessungen betragen 125 mm (B) x 63,5 mm (H) x 100 mm (T).
- Wattleistung: Normalerweise zwischen 300 W und etwa 850 W, einige High-End-Modelle erreichen 1000 W. SFX-Netzteile bieten eine höhere Leistungsdichte.
- Anschlüsse: Normalerweise sind die gleichen Anschlüsse wie bei ATX-Netzteilen vorhanden (24-poliger ATX, EPS/ATX12V, PCIe, SATA, Molex), allerdings kann die Anzahl der Anschlüsse aufgrund der geringeren Wattzahl geringer sein.
- Kompatibilität: Entwickelt für Gehäuse mit kleinem Formfaktor, wird häufig mit Mini-ITX- und einigen Micro-ATX-Motherboards verwendet. Viele SFX-Netzteile werden mit einer Halterung (einer ATX-Adapterhalterung) geliefert, mit der sie in Standard-ATX-PC-Gehäuse montiert werden können.
SFX-Netzteile sind die richtige Wahl für PC-Builder, denen ein kompakter PC-Stellplatz am wichtigsten ist.
3. Was ist ein SFX-L-Netzteil?
SFX-L ist eine Variante des SFX-Formfaktors. SFX-L-Netzteile sind etwas länger als Standard-SFX-Geräte, in der Regel etwa 125–130 mm tiefer (im Vergleich zu 100 mm bei Standard-SFX). Die zusätzliche Länge ermöglicht:
- Größerer Lüfter: SFX-L-Netzteile können einen 120-mm-Lüfter aufnehmen, im Vergleich zu den 80-mm- oder 92-mm-Lüftern, die normalerweise in Standard-SFX-Geräten verbaut sind. Dies kann zu einem leiseren Betrieb und einer besseren Kühlung führen.
- Höhere Wattzahl: Einige SFX-L-Netzteile bieten eine höhere Wattzahl als Standard-SFX-Geräte, obwohl dies mit der Verbesserung der Standard-SFX-Technologie kein so großes Unterscheidungsmerkmal mehr darstellt.
SFX-L-Netzteile sind eine gute Option, wenn Sie mehr Leistung oder einen leiseren Betrieb benötigen, als ein Standard-SFX-Netzteil bieten kann, aber dennoch ein kleineres Gerät als ein Standard-ATX-Netzteil benötigen. Es ist jedoch entscheidend um die Kompatibilität mit Ihrem PC-Gehäuse zu überprüfen, da einige Kompaktgehäuse nur Standard-SFX-Abmessungen unterstützen.
4. Größenvergleich: ATX vs. SFX vs. SFX-L
Hier ist eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der typischen Abmessungen der einzelnen Formfaktoren:
Formfaktor | Breite (mm) | Höhe (mm) | Tiefe (mm) |
ATX | 150 | 86 | 140+ |
Spezialeffekte | 125 | 63.5 | 100 |
SFX-L | 125 | 63.5 | 125-130 |
Der Größenunterschied ist insgesamt sehr groß. Wie Sie sehen, sind SFX- und SFX-L-Netzteile deutlich kleiner als ATX-Netzteile und eignen sich daher ideal für kompakte Systeme. Für bestimmte Systeme sind die kleineren SFX-Geräte die beste Option.
5. Kompatibilität: Gehäuse, Motherboards und Komponenten
Bei der Wahl zwischen ATX-, SFX- und SFX-L-Netzteilen ist die Kompatibilität ein wichtiger Aspekt:
- Gehäuse: Die meisten Standardgehäuse für Desktop-PCs sind für ATX-Netzteile ausgelegt. Gehäuse mit kleinem Formfaktor sind normalerweise für SFX- oder, seltener, SFX-L-Netzteile ausgelegt. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihres PC-Gehäuses, um zu sehen, welche Netzteil-Formfaktoren es unterstützt. Viele Gehäuse bieten Unterstützung und mehrere Motherboard-Kompatibilitätsoptionen.
- Motherboards: Die Größe des Motherboards (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX) bestimmt nicht direkt die Kompatibilität des Netzteils. Fall bestimmt den Formfaktor des Netzteils. Kleinere Motherboards (wie Mini-ITX-Motherboards) werden jedoch häufiger in kleinen Formfaktor-Builds verwendet, die SFX- oder SFX-L-Netzteile erfordern. Sie werden häufig ein Mini-ITX-Motherboard mit einem SFX-Netzteil verwenden.
- Komponenten: Das Netzteil muss über genügend Anschlüsse und ausreichend Watt verfügen, um alle Ihre Komponenten mit Strom zu versorgen, einschließlich CPU, GPU, Speicherlaufwerke und Lüfter. High-End-Komponenten, insbesondere GPUs, haben einen höheren Strombedarf.
- Es ist wichtig, die GPU-Unterstützung und die Kompatibilität mit mehreren Motherboards zu berücksichtigen.
ATX-zu-SFX-Adapter: Viele SFX-Netzteile enthalten eine ATX-zu-SFX-Adapterhalterung. Mit dieser Halterung können Sie ein SFX-Netzteil in einem Gehäuse montieren, das für ein ATX-Netzteil ausgelegt ist. Dies kann nützlich sein, wenn Sie ein SFX-Netzteil in einem größeren Build wiederverwenden möchten oder wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, in Zukunft auf ein kleineres Gehäuse umzusteigen. Möglicherweise benötigen Sie auch einen ATX-Adapter.
6. Wattzahl und Effizienz: Werden bei SFX-Netzteilen Kompromisse bei der Leistung gemacht?
In der Vergangenheit boten SFX-Netzteile aufgrund ihrer geringeren Größe und der Herausforderungen bei der Wärmeableitung auf engem Raum im Vergleich zu ATX-Geräten Optionen mit geringerer Wattzahl. Fortschritte in der Netzteiltechnologie haben diese Lücke jedoch deutlich verringert.
- Wattleistung: Es gibt mittlerweile SFX-Netzteile mit einer Leistung von bis zu 850 W, in manchen Fällen sogar 1000 W, was für viele High-End-Gaming-PCs ausreicht. Während ATX-Netzteile immer noch die höchsten Wattleistungen bieten (über 1600 W), können SFX-Netzteile mittlerweile genug Leistung für die meisten Mainstream- und sogar viele High-End-Builds liefern.
- Effizienz: SFX-Netzteile sind mit den gleichen 80 PLUS-Effizienzzertifizierungen (Bronze, Silber, Gold, Platin, Titan) wie ATX-Netzteile erhältlich. Sie müssen bei der Wahl eines SFX-Netzteils keine Abstriche bei der Effizienz machen.
Kurz gesagt: ATX-Netzteile bieten zwar immer noch die absolut höchste Wattzahl, aber SFX-Netzteile haben sich stark weiterentwickelt und können für eine Vielzahl von PC-Builds ausreichend Leistung und Effizienz bieten. Sie können qualitativ hochwertige SFX-Netzteile finden. Die Corsair SF-Serie ist beliebt.
7. Verkabelung: Modular vs. Nicht-Modular bei SFX- und ATX-Netzteilen
Sowohl ATX- als auch SFX-Netzteile sind in nicht-modularen, halbmodularen und vollständig modularen Konfigurationen verfügbar:
- Nicht modular: Alle Kabel sind fest angeschlossen. Dies kann zu Kabelsalat führen, insbesondere bei kleinen Gehäusen.
- Halbmodular: Einige wichtige Kabel (wie die 24-poligen ATX- und CPU-Stromkabel) sind fest angeschlossen, während andere abnehmbar sind.
- Vollständig modular: Alle Kabel sind abnehmbar, sodass Sie nur die Kabel verwenden, die Sie benötigen.
Bei SFX-Netzteilen ist Modularität aufgrund des begrenzten Platzes in Gehäusen mit kleinem Formfaktor noch wichtiger als bei ATX-Netzteilen. Ein vollständig modulares SFX-Netzteil ermöglicht ein viel saubereres Kabelmanagement und eine bessere Luftzirkulation.
Ein weiterer Aspekt bei SFX-Netzteilen ist die Kabellänge. Da sie für kleinere Gehäuse konzipiert sind, sind die Kabel oft kürzer als die von ATX-Netzteilen. Wenn Sie ein SFX-Netzteil in einem ATX-Gehäuse (mit Adapterhalterung) verwenden, stellen Sie sicher, dass die Kabel lang genug sind, um alle Ihre Komponenten zu erreichen. Manchmal ist die Kabellänge aufgrund des sehr begrenzten Platzes entscheidend.

8. Geräuschpegel: Sind SFX-Netzteile lauter?
Aufgrund ihrer geringeren Größe hatten SFX-Netzteile traditionell kleinere Lüfter (80 mm oder 92 mm), die sich schneller drehen mussten, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, was zu höheren Geräuschpegeln im Vergleich zu ATX-Netzteilen mit größeren Lüftern (normalerweise 120 mm oder 140 mm) führte.
Fortschritte in der Lüftertechnologie und im Netzteildesign haben dieses Problem jedoch gemildert. Viele hochwertige SFX-Netzteile verwenden jetzt effizientere Komponenten und verbesserte Lüfterdesigns, um einen leiseren Betrieb zu erreichen. SFX-L-Netzteile können aufgrund ihrer etwas größeren Größe 120-mm-Lüfter aufnehmen, was den Geräuschpegel weiter reduziert.
Obwohl einige SFX-Netzteile immer noch lauter sein können als ihre ATX-Gegenstücke, insbesondere unter hoher Belastung, ist dies keine allgemeingültige Regel mehr. Sie können leise SFX-Netzteile finden, insbesondere von renommierten Marken wie Corsair, be quiet! und Seasonic.
9. Preis: Gibt es einen Kostenunterschied?
Im Allgemeinen sind SFX-Netzteile tendenziell teurer als ATX-Netzteile mit vergleichbarer Wattleistung und Effizienz. Dies liegt an den Herausforderungen bei der Miniaturisierung der Komponenten und dem Erreichen einer hohen Leistungsdichte in einem kleineren Formfaktor.
Allerdings ist der Preisunterschied nicht immer erheblich und beim Bau eines PCs mit kleinem Formfaktor lohnt es sich oft, für die Vorteile eines SFX-Netzteils einen kleinen Aufpreis zu zahlen.
10. Das richtige Netzteil für Ihren Build auswählen: ATX oder SFX?
Die Wahl zwischen einem ATX- und einem SFX-Netzteil hängt letztendlich von Ihrem PC-Gehäuse und Ihren Prioritäten ab:
- Wählen Sie ein ATX-Netzteil, wenn:
- Sie haben ein Standard-ATX- oder größeres PC-Gehäuse.
- Sie benötigen die absolut höchsten Wattoptionen (über 1000 W).
- Ihnen ist die größte Auswahl an Modellen und Preisklassen am wichtigsten.
- Platzbeschränkungen machen Ihnen keine Sorgen.
- Wählen Sie ein SFX-Netzteil, wenn:
- Sie haben ein Small-Form-Factor-Gehäuse, das ein SFX-Netzteil erfordert.
- Ihnen liegt ein kompakter PC-Aufbau am Herzen.
- Sie sind bereit, für die kleinere Größe einen kleinen Aufpreis zu zahlen.
- Sie möchten ein Mini-ITX-Motherboard haben.
- Wählen Sie ein SFX-L-Netzteil, wenn:
- Sie möchten die Vorteile eines SFX-Netzteils, haben aber mehr Platz.
- Sie möchten einen niedrigeren Geräuschpegel.
Denken Sie daran, immer die Spezifikationen Ihres PC-Gehäuses zu überprüfen, um den kompatiblen Netzteil-Formfaktor zu bestimmen. Sie sollten beim Bau eines PCs immer vorsichtig sein.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ein SFX-Netzteil in einem ATX-Gehäuse verwenden?
Ja, viele SFX-Netzteile umfassen eine ATX Zu Spezialeffekte Adapterhalterung, mit der Sie sie in einem ATX Fall. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Kabel sind lang genug um alle Ihre Komponenten zu erreichen.
Sind SFX-Netzteile weniger zuverlässig als ATX-Netzteile?
Nicht unbedingt. Die Zuverlässigkeit hängt von der Qualität der Komponenten und der Herstellung ab, nicht vom Formfaktor. Renommierte Marken bieten zuverlässige SFX-Netzteile.
Haben SFX-Netzteile weniger Anschlüsse als ATX-Netzteile?
Im Allgemeinen ja. Aufgrund ihrer geringeren Größe und niedrigeren Wattzahl Bewertungen, SFX-Netzteile haben in der Regel weniger Anschlüsse als ATX-Netzteile. Sie verfügen jedoch in der Regel über genügend Anschlüsse für die meisten kleiner Formfaktor baut.
Sind SFX-Netzteile lauter als ATX-Netzteile?
Traditionell ja, aufgrund kleinerer Lüfter. Viele moderne, hochwertige SFX-Netzteile sind für einen geräuscharmen Betrieb ausgelegt. SFX-L Netzteile können aufgrund ihrer größeren Lüfter sogar noch leiser sein.
Was ist der Unterschied zwischen SFX und SFX-L?
SFX-L Netzteile sind etwas länger als Standard SFX-Netzteile, wodurch größere Lüfter (typischerweise 120 mm) und möglicherweise höhere Wattzahl Bewertungen.
Welches ist das beste Netzteil für einen Mini-ITX-Build?
Ein SFX oder SFX-L ist wahrscheinlich Ihr am besten Option.

Zusammenfassung
- ATX und SFX sind zwei gängige Netzteil-Formfaktoren. ATX ist der Standard für die meisten Desktop-PCs, während SFX für kleine Formfaktoren konzipiert ist.
- SFX-Netzteile sind deutlich kleiner als ATX-Netzteile, können aber dennoch viele Systeme, sogar High-End-Gaming-PCs, mit ausreichend Strom versorgen.
- SFX-L-Netzteile sind eine etwas größere Variante von SFX und bieten einen potenziell leiseren Betrieb und höhere Wattoptionen.
- Die Kompatibilität mit Ihrem PC-Gehäuse ist der wichtigste Faktor bei der Entscheidung, ob Sie ein ATX- oder SFX-Netzteil benötigen.
- SFX-Netzteile enthalten häufig eine ATX-Adapterhalterung für den Einsatz in größeren Gehäusen.
- Moderne SFX-Netzteile bieten eine vergleichbare Effizienz und Zuverlässigkeit wie ATX-Netzteile, sind allerdings möglicherweise etwas teurer.
- Wählen Sie immer ein Netzteil einer namhaften Marke und stellen Sie sicher, dass es über die erforderlichen Anschlüsse und eine ausreichende Wattzahl für Ihre Komponenten verfügt.
- Wir bieten eine PC-NETZTEIL für jeden Build.
- Die Wahl des richtigen Netzteils sorgt für einen reibungslosen Aufbau.
- Die V-Serie von Cooler Master ist eine beliebte Option.
- Erwägen Sie ein Netzteil wie die V-Serie. Achten Sie auf GPU-Unterstützung mit drei Steckplätzen und mehrere Motherboard-Kompatibilitätsoptionen.